Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress
Thomas Heißbauer wird die Position des Künstlerischen Leiters der Salzburger Kulturvereinigung mit 1. November 2018 übernehmen. Der gebürtige Oberösterreicher wechselt dann vom Symphonieorchester Vorarlberg, wo er seit September 2013 als Geschäftsführer in Bregenz tätig ist, zurück in seine Wahlheimat Salzburg.
Mit Salzburg verbindet den begeisterten Musiker und Kulturmanager Mag. Thomas Heißbauer M.A. eine knapp 20-jährige Karriere als Hornist u.a. im Mozarteumorchester Salzburg und in der Camerata Salzburg. Nachdem er 2009 seine aktive Musikerlaufbahn beendet hatte, absolvierte Heißbauer ein Masterstudium in Kulturmanagement an der Fachhochschule Kufstein und war anschließend für Orchesterdisposition und Projektmanagement für kulturelle Bildung im Mozarteumorchester Salzburg verantwortlich. Heißbauer bleibt bis Ende Oktober Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg und wird seine Arbeit in Salzburg ab sofort parallel aufnehmen.
Die Salzburger Kulturvereinigung will Heißbauer zukünftig als zeitgemäßen Klassik-Konzertveranstalter positionieren und in der Programmplanung neben internationalen und österreichischen Spitzenorchestern auch einen besonderen Schwerpunkt auf Musikvermittlung für alle Altersgruppen legen.
„Sehr wichtig ist mir die musikalische Exzellenz bei allen Konzerten der Salzburger Kulturvereinigung und während der ‚Salzburger Kulturtagte‘ im Herbst, die ich neu aufstellen möchte. Allgemein wird neben klassischen Werken, die den hohen Erwartungen der Abonnenten entsprechen, auch viel Platz für weniger Bekanntes oder gar Unbekanntes sein. Dem Publikum soll jedenfalls die Möglichkeit gegeben werden – im wahrsten Sinn des Wortes – ‚neu-gierig‘ zu werden und so seine Hörerfahrungen erweitern und vertiefen zu können. Eine differenzierte Musikvermittlung ist mir persönlich sehr wichtig. Wieder intensivieren möchte ich auch die Zusammenarbeit mit dem Mozarteumorchester Salzburg als ‚Hausorchester‘ der Salzburger Kulturvereinigung“, so Thomas Heißbauer in der Pressekonferenz.
Zur vollständigen Pressemeldung